Nicht-Kekulé -Struktur

Nicht-Kekulé -Struktur
Nicht-Ke|ku|lé -Struk|tur [nach dem dt. Chemiker F. A. Kekule (Kekulé) von Stradonitz (1829–1896)]: diradikalische Struktur einer (konjugiert) ungesättigten org. Verb. mit nicht kopplungsfähigen freien Valenzen, z. B. Diradikale wie H2Ċ—C(=CH2)—C(=CH2)—ĊH2 u. H2C=C(ĊH2)2 (Trimethylenmethan).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kekulé-Strukturformel — Strukturformel Allgemeines Name Benzol Andere Namen Benzen (IUPAC …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich August Kekulé von Stradonitz — August Friedrich Kekulé von Stradonitz Friedrich August Kekulé von Stradonitz (* 7. September 1829 in Darmstadt; † 13. Juli 1896 in Bonn) war ein deutscher Chemiker und Naturwissenschaftler, der die Grundlagen für die moderne Strukturtheorie der… …   Deutsch Wikipedia

  • August Friedrich Kekulé — von Stradonitz Friedrich August Kekulé von Stradonitz (* 7. September 1829 in Darmstadt; † 13. Juli 1896 in Bonn) war ein deutscher Chemiker und Naturwissenschaftler, der die Grundlagen für die moderne Strukturtheorie der organisch …   Deutsch Wikipedia

  • August Friedrich Kekulé von Stradonitz — Friedrich August Kekulé von Stradonitz (* 7. September 1829 in Darmstadt; † 13. Juli 1896 in Bonn) war ein deutscher Chemiker und Naturwissenschaftler, der die Grundlagen für die moderne Strukturtheorie der organisch …   Deutsch Wikipedia

  • August Kekule — August Friedrich Kekulé von Stradonitz Friedrich August Kekulé von Stradonitz (* 7. September 1829 in Darmstadt; † 13. Juli 1896 in Bonn) war ein deutscher Chemiker und Naturwissenschaftler, der die Grundlagen für die moderne Strukturtheorie der… …   Deutsch Wikipedia

  • August Kekulé — August Friedrich Kekulé von Stradonitz Friedrich August Kekulé von Stradonitz (* 7. September 1829 in Darmstadt; † 13. Juli 1896 in Bonn) war ein deutscher Chemiker und Naturwissenschaftler, der die Grundlagen für die moderne Strukturtheorie der… …   Deutsch Wikipedia

  • August von Kekulé — August Friedrich Kekulé von Stradonitz Friedrich August Kekulé von Stradonitz (* 7. September 1829 in Darmstadt; † 13. Juli 1896 in Bonn) war ein deutscher Chemiker und Naturwissenschaftler, der die Grundlagen für die moderne Strukturtheorie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich August Kekulé — August Friedrich Kekulé von Stradonitz Friedrich August Kekulé von Stradonitz (* 7. September 1829 in Darmstadt; † 13. Juli 1896 in Bonn) war ein deutscher Chemiker und Naturwissenschaftler, der die Grundlagen für die moderne Strukturtheorie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Kekulé — August Friedrich Kekulé von Stradonitz Friedrich August Kekulé von Stradonitz (* 7. September 1829 in Darmstadt; † 13. Juli 1896 in Bonn) war ein deutscher Chemiker und Naturwissenschaftler, der die Grundlagen für die moderne Strukturtheorie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Trimethylenmethan — Tri|me|thy|len|me|than; systematische Syn.: 2 (Ylomethyl)prop 2 en 1 yl, 2 Methylenpropan 1,3 diyl: H2C=C(CH2·)2; eine diradikalische, nur als Zwischenstufe auftretende Verb. mit Nicht Kekulé Struktur …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”